Planungsinstrument | Raumordnung, Städtebau / Bauleitplanung, Handlungsfeldübergreifend
Das erste Klimagutachten der Stadt Forchheim von 1990 wurde umfassend aktualisiert und vor allem um beabsichtigte Planungen ergänzt. Basierend auf konkreten Daten und fachlichen Empfehlungen ermöglicht es, Ziele von Klimaschutz und -anpassung in der Bauleitplanung zu berücksichtigen. Das informelle Instrument Klimagutachten analysiert die Ausgangssituation und umfasst Daten ebenso wie Prognosen. Daraus lassen sich Projektionsmodelle erstellen, um die künftigen Klimaentwicklungen und deren Auswirkungen für eine Stadt oder Gemeinde einzuschätzen.
Das Klimagutachten dient damit zur Vorbereitung einer Bauleitplanung unter Berücksichtigung des Klimaschutzes und der Klimaanpassung wie in § 1a Abs. 5 BauGB beschrieben und unterstützt die Abwägung dieser Zielsetzung gegenüber anderen zu berücksichtigenden Interessen.
Bildrechte: Stadt Forchheim, Amt für Stadt- und Verkehrsplanung
Klimafolgen
Hitze, Starkregen/Sturzfluten, Hochwasser, Niedrigwasser, Trockenheit, Veränderung der Artenzusammensetzung, höhere Temperaturen
Maßnahmenträger
Stadt Forchheim
Zielgruppe
Ansprechpartner
Stadtbauamt Forchheim, Amt für Stadt- und Verkehrsplanung: stadtplanungsamt@forchheim.de
weitere Informationen