Konzept | Naturschutz, Menschliche Gesundheit, Städtebau / Bauleitplanung, Raumordnung, Bauwesen, Straßenbau und Verkehr, Handlungsfeldübergreifend
Die Gemeinde Haibach mit 8.500 Einwohnerinnen und Einwohnern im Landkreis Aschaffenburg hat ein Konzept zur Klimaanpassung entwickelt. Bürgerinnen und Bürger waren von Beginn an beteiligt, um Motivation und Akzeptanz für das Projekt und die Maßnahmen zur Klimaanpassung zu gewährleisten. Das Konzept soll als Planungsgrundlage für den Gemeinderat bei der Begründung ihrer Satzungen, Bauleitplanungen oder weiterer Aktivitäten zur Klimaanpassung dienen.
Zusammen mit einem Beratungsunternehmen hat Haibach einen 15-Punkte-Aktionsplan zur Klimaanpassung erstellt, in den lokal-spezifisches Wissen aus dem Alltag einfloss. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wurden Multiplikatoren-Potenziale, Hemmnisse und Handlungsmöglichkeiten identifiziert und kommuniziert.
So kann die Gemeinde direkt tätig werden, um zum Beispiel Blühstreifen und Blühwiesen anzulegen, Flächen zu entsiegeln oder Retentionsflächen zu schaffen. Begleitend werden Pilotprojekte zur Sensibilisierung der Bevölkerung durchgeführt.
Klimafolgen
Hitze, Starkregen/Sturzfluten, Hochwasser, Niedrigwasser, Trockenheit, Veränderung der Artenzusammensetzung, höhere Temperaturen
Maßnahmenträger
Gemeinde Haibach
Zielgruppe
Ansprechpartner
Gemeinde Haibach: gemeinde@haibach.de
weitere Informationen