Klimaanpassung und Bürgerbeteiligung in Augsburg

Konzept | Naturschutz, Menschliche Gesundheit, Städtebau / Bauleitplanung, Raumordnung, Bauwesen, Straßenbau und Verkehr, Handlungsfeldübergreifend

Logo Klimaanpassung und Bürgerbeteiligung Augsburg

Am 25. Mai 2022 hat der Augsburger Stadtrat das Klimawandel-Anpassungskonzept beschlossen. Ein umfangreiches Beteiligungsprogramm begleitete die Erstellung des Konzeptes. In zahlreichen Fachworkshops und Expertengesprächen wurden die betroffenen städtischen Dienststellen und externen Akteure eingebunden, um lokales Fachwissen zu nutzen und um optimal auf Augsburg ausgerichtete Maßnahmen zu erhalten.
Da auch Bürgerinnen und Bürger stark von den Klimaänderungen betroffen sind und ebenfalls als lokale Expertinnen und Experten in ihren Alltagserfahrungen gesehen werden, führte die Stadt im Januar 2021 zusätzlich eine Online-Bürgerumfrage durch. Die Teilnehmenden konnten dabei Maßnahmen vorschlagen, die anschließend geprüft wurden und, wo möglich, in das Konzept eingeflossen sind. Die Ergebnisse machen zudem deutlich, welche Handlungsfelder die Bevölkerung besonders interessieren und welchen Unterstützungsbedarf es gibt. Sie zeigen auch, wie die Bürgerinnen und Bürger Hitze, Trockenheit und Starkregen bisher wahrnehmen und wie sie deren Wirkung in der Zukunft einschätzen.

 

Bildrechte: iStock.com; Bearbeitung: Stadt Augsburg

Klimafolgen

Hitze, Starkregen/Sturzfluten, Hochwasser, Niedrigwasser, Trockenheit, Veränderung der Artenzusammensetzung, höhere Temperaturen

Maßnahmenträger

Stadt Augsburg

Zielgruppe

Städte und Gemeinden, Landkreise

Ansprechpartner

Abteilung Klimaschutz (Klimaanpassung), Birgit Schott, birgit.schott@augsburg.de