Planungsinstrument | Raumordnung, Städtebau / Bauleitplanung, Handlungsfeldübergreifend

Die Landeshauptstadt München verbindet den Verkauf oder die Vergabe städtischer Flächen in Erbpacht mit Vorschlägen und Vorgaben für die geplanten Bauvorhaben. Diese sind im Ökologischen Kriterienkatalog München zusammengefasst. Er enthält Vorgaben, Empfehlungen und Hinweise zur Gebäudeplanung, zu Baustoffen, Wärmeschutz, Haustechnik, Stellplätzen, Außenanlagen, Artenschutz und zur Abfallentsorgung. Damit umfasst er alle Bereiche, die beim Klimaschutz und bei der -anpassung eine Rolle spielen. Beispiele sind die Mindestanforderungen und darüber hinausgehende Zuschlagskriterien aus der Konzeptvergabe wie Wärmedämmung und Beschattung an Gebäuden, Haustechnik mit alternativen Energieformen, Vorgaben zur Versickerung von Niederschlagswasser und die Nutzung von Regenwasser zur Gartenbewässerung.
Michael Nagy (Presseamt München)
Klimafolgen
Hitze, Starkregen/Sturzfluten, Trockenheit, Veränderung der Artenzusammensetzung, höhere Temperaturen
Maßnahmenträger
Landeshauptstadt München
Zielgruppe
Ansprechpartner
Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Stadtsanierung und Wohnungsbau, HA III-2 Wohnungsbauförderung: plan.ha3-2@muenchen.de
weitere Informationen