Planungsinstrument | Naturschutz, Raumordnung, Städtebau / Bauleitplanung, Handlungsfeldübergreifend

Die Gemeinde Rohr hat mit dem Gemeinderatsbeschluss zur Erstellung und Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und des -plans entschieden, die Belange der Natur, des Klimaschutzes und der Klimaresilienz in der Kommunalentwicklung stärker zu gewichten. Die kommunale Biodiversitätsstrategie wird damit zum zentralen Handlungsleitfaden für die Ausgestaltung künftiger planerischer und baulicher Maßnahmen. Das Ziel war, gemeindespezifische Strategien samt umfangreicher Maßnahmenkataloge zum Schutz der Biodiversität zu erstellen. Neben der Strategie in Textform entstand ein Plan für das Gemeindegebiet, der auch Stärken und Schwächen, Schwerpunktgebiete und konkrete Maßnahmen verortet. Biodiversitätsplan und Maßnahmenkatalog liegen in digitaler Form vor und können stetig aktualisiert und fortentwickelt werden.
Klimafolgen
Hitze, Starkregen/Sturzfluten, Hochwasser, Niedrigwasser, Trockenheit, Veränderung der Artenzusammensetzung, höhere Temperaturen
Maßnahmenträger
Gemeinde Rohr
Zielgruppe
Ansprechpartner
Gemeinde Rohr: info@rohr-mfr.de
weitere Informationen