Hochwasserschutz und Naherholung an der Paar

Planungsinstrument | Wasserwirtschaft, Naturschutz, Katastrophenschutz, Raumordnung

Grünzug Paar in Aichach

Das Projekt „Grünzug Paar“ vereint Maßnahmen der Klimaanpassung mit Erholung und Aufenthaltsqualität.
Geprägt durch den Fluss Paar wird die Stadt Aichach häufig auch als Paarstadt bezeichnet. Während sich im Süden der Stadt die Flussaue noch weitgehend frei von Bebauung präsentiert, ist das Paartal im innerstädtischen und nördlichen Bereich stark eingeengt. Wohn- und Gewerbebebauung rücken hier nahe heran. Die Entwicklung der Flusslandschaft mit den angrenzenden Bereichen innerhalb der Stadt und in den Übergangsbereichen zur Natur als zusammenhängender Grünzug ist daher eines der vorrangigen städtebaulichen Ziele der Stadt Aichach. Mit ihren flussnah geführten Geh- und Radwegen, den zahlreichen Sitzgelegenheiten und den Zugängen zum Wasser erfreuen sich die umgebauten Abschnitte größter Beliebtheit in der Aichacher Bevölkerung. Neben der hohen Aufenthaltsqualität wurden mit der Schaffung und Wiederherstellung von Abfluss- und Retentionsräumen der Hochwasserschutz gestärkt und mit dem Grünzug Paar ein zusammenhängender Lebensraum für viele Arten geschaffen.

Bildrechte: Stadt Aichach
 

Klimafolgen

Starkregen/Sturzfluten, Hochwasser, Artenschutz

Maßnahmenträger

Stadt Aichach

Zielgruppe

Städte und Gemeinden, öffentliche Verwaltung

Ansprechpartner

Richard Brandner, Bauamt: Richard.Brandner@aichach.de