Dorfgemeinschaftshaus Apfeldorf

Planungsinstrument | Städtebau, Bauleitplanung, Bauwesen

Dorfgemeinschaftshaus Apfeldorf Illustration

Das Dorfgemeinschaftshaus in der Gemeinde Apfeldorf ist der zentrale Treffpunkt unterschiedlicher Ziel- und Altersgruppen. Es fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration vor Ort und schafft Räume für die überregionale Nutzung durch die Landjugend, die Trachtenkapelle, die Theatergruppe, die Bücherei sowie einen multifunktionalen Veranstaltungsbereich. Damit stärkt und belebt das Haus die Dorfgemeinschaft.
Um im Sinne einer klimaangepassten Bauweise den Flächenverbrauch möglichst gering zu halten, wurden mindestens drei Vollgeschosse festgesetzt. Statt also auf der grünen Wiese neue Flächen zu versiegeln, was planerisch sicher einfacher wäre, wird in die Höhe gebaut. Das bisherige Satteldach wird durch ein begrüntes Flachdach ersetzt, das viele Fähigkeiten des Bodens wie Wasserspeicherung oder Verdunstung übernimmt. Und für alle Stellflächen des Dorfgemeinschaftshauses wird ein wasserdurchlässiger Belag festgesetzt.
 

Klimafolgen

Starkregen, Artenschutz, höhere Temperaturen

Maßnahmenträger

Gemeinde Apfeldorf

Zielgruppe

Städte und Gemeinden

Ansprechpartner

Gemeinde Apfeldorf, rathaus@apfeldorf.de

weitere Informationen