Klimawandelanpassungskonzept des ILE Passauer Oberland e.V.

Konzept | Energie und Umwelt, Auswirkungen des Klimawandels, Aspekte der Nachhaltigkeit und des Ressourcenschutzes

Übergabe des Klimawandelanpassungskonzeptes an die ILE-Verantwortlichen im Juli 2023.

Der Verein ILE Passauer Oberland e.V. arbeitet innerhalb seiner elf Gemeinden seit mehr als 12 Jahren intensiv in verschiedenen Handlungsfeldern zusammen. Eines der ersten dieser Themenfelder stellte der Bereich Energie & Umwelt dar, in dem zunächst die Bereiche Energieeinsparung und -effizienzsteigerung die maßgeblichen Aspekte waren. Über viele Jahre hinweg wurde die ILE-Gemeinschaft von externen Büros begleitet, die regelmäßig die Energiebeauftragten der Gemeinden - meist Verwaltungsmitarbeiter:innen - schulten und zu Netzwerktreffen mit fachlichen Inhalten oder gemeinsamen Exkursionen einluden. Darüber hinaus erfolgten zahlreiche investive Maßnahmen und Beratungen in den Mitgliedsgemeinden, aber auch Hilfestellungen für private Hauseigentümer. Von der LED-Ausstattung kommunaler Liegenschaften, der Beratung bei der energetischen Sanierung gemeindlicher Einrichtungen, Schulungen für Hausmeister, Klimaschutzmaßnahmen in den Schulen der ILE-Gemeinden bis hin zu Machbarkeitsstudien oder der Ausarbeitung von Konzepten reichte die vielfältige Palette der Projekte und Aktionen, die im Laufe der Jahre organisiert und durchgeführt worden war. 
Mit der Fortschreibung des ILE-Konzepts (ILEK) flossen 2019/2020 dann auch die Auswirkungen des Klimawandels und Aspekte der Nachhaltigkeit und des Ressourcenschutzes in die Betrachtungen mit ein. Da wurde schnell klar, dass man sich aus kommunaler Verantwortung heraus, künftig vermehrt um diese Faktoren kümmern muss. So gedieh der Gedanke, die Erstellung eines Klimawandelanpassungskonzepts vorantreiben zu wollen. Nachdem die Regierung von Niederbayern der Förderanfrage positiv gegenüber stand, konnte im September 2022 zur Auftaktveranstaltung mit einem Bürgerworkshop, dem zwei weitere folgten, eingeladen werden. Im Juli 2023 konnte schließlich das Konzept seitens der beauftragten Büros den Bürgermeistern und ILE-Verantwortlichen im Rahmen einer Mitgliederversammlung vorgestellt werden.

Bildrechte: ILE Passauer Oberland e.V.

Klimafolgen

Hitze, Trockenheit, Starkregen

Maßnahmenträger

ILE Passauer Oberland e.V.

Zielgruppe

Städte und Gemeinden, Landkreise

Standort

Fürstenstein

Ansprechpartner

Geschäftsführerin Gabriele Bergmann: bergmann@passauer-oberland.de

weitere Informationen