Gründächer: Vorteile und häufige Fragen

Dachflächen bieten in unseren dichten Städten ein großes Potenzial für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels: Viele Dächer lassen sich begrünen, um Regenwasser zurückzuhalten und die Kanalisation bei Starkregen zu entlasten. Ebenso kühlen sie die Umgebung durch Verdunstung. Sie bieten artenreichen Lebensraum und können als Garten genutzt werden. 

Das neue Faltblatt „Klimaanpassung auf dem Dach“ der Umweltinitiative Stadt.Klima.Natur des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz informiert über verschiedene Arten von Gründächern, beantwortet häufige Fragen und zeigt die Vorteile auf.

Bestellung oder Download des kostenfreien Flyers: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_klima_028.htm

Bild
Illustration eines Gründaches.

Abb. 1: Illustration eines Gründaches (die-grille Landschaftsarchitekten).