Deutschlandweit war es so trocken wie noch nie
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner Pressemitteilung meldet, war es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April seit 1931 noch nie so trocken wie in diesem Jahr.
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner Pressemitteilung meldet, war es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April seit 1931 noch nie so trocken wie in diesem Jahr.
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Im Rahmen der zweiten Fortschreibung der Bayerischen Klimaanpassungsstrategie (BayKLAS) ist die Beteiligung der Gemeinden und Kreise sowie der Öffentlichkeit vorgesehen. Im Zeitraum vom 06.05. bis 06.06.2025 kann die Entwurfsfassung der BayKLAS kommentiert werden. Nach Ablauf der Rückmeldefrist werden die Stellungnahmen beantwortet und geprüft, ob diese in der BayKLAS berücksichtigt werden können.
Der Klimawandeldienst des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus (C3S) und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) haben einen gemeinsamen Klimabericht für das Jahr 2024 veröffentlicht:
Der Klimastatusbericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) fasst Daten von nationalen Wetterdiensten, regionalen Zentren der WMO und zahlreichen Experten zusammen. Laut diesem Bericht war das Jahr 2024 ein Jahr der Extreme.
Temperatur
Der Copernicus Climate Change Service berichtet in seinem monatlichen Klimabulletin, dass der Januar 2025 mit einer durchschnittlichen Lufttemperatur von 13,23 °C weltweit der wärmste Januar seit Messbeginn war. Damit lag die durchschnittliche Lufttemperatur 0,79 °C über jener des Referenzzeitraumes 1991 bis 2020.
Analog zu den bayerischen „Warming Stripes (Klimastreifen)“ wurden bayerische „Precipitation Stripes (Niederschlagsstreifen)“ vom Klimazentrum des Bayerischen Landesamtes für Umwelt erstellt. Es sind visuelle Darstellungen, die die Veränderungen des Niederschlages über einen bestimmten Zeitraum zeigen. Sie beziehen sich auf jährliche Niederschlagssummen (Abb. 1) oder auf jährliche Abweichungen vom langjährigen Durchschnitt des Referenzzeitraumes 1971 bis 2000 (Abb. 2).