Klimafaktenpapier 2025: Zusammenfassung des aktuellen Wissenstandes zum Klimawandel

Seit 2020 veröffentlichen sechs deutsche Organisationen der Klimaforschung und Klimakommunikation (Deutsches Klima Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, ExtremWetterKongress, HelmholtzKlima Dialog-Plattform, Klimafakten) jährlich eine Zusammenfassung der bekannten Fakten zum Klimawandel.

Einfluss von Schmelzwasserströmen der Arktis auf die Meereszirkulation und das Klima

In einer Studie der Fachzeitschrift Quaternary Science Reviews hat ein internationales Forscherteam erstmals ein markantes Sedimentprofil aus der Framstraße zwischen Grönland und Spitzbergen untersucht. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie gigantische Schmelzwasserströme aus der Arktis die globale Meereszirkulation in den letzten 200.000 Jahren beeinflusst haben.

Neue KI-Analyse zeigt globalen Rückgang des Phytoplanktons

Das marine Phytoplankton, das für fast die Hälfte der Nettoprimärproduktion der Biosphäre (Menge an Biomasse, die Pflanzen und andere Organismen durch Photosynthese speichern) verantwortlich ist, spielt eine entscheidende Rolle im marinen Kohlenstoffkreislauf und im Klimasystem der Erde. Jedoch kommt eine neue Studie in Science Advances zu einem beunruhigenden Schluss – die Biomasse des Phytoplanktons nimmt weltweit aufgrund des Klimawandels ab.