Sommer 2022 bereits nun mit vielen Sommertagen

Wie der DWD in einer aktuellen Auswertung zeigt, traten in Bayern in den ersten 52 von 92 Tagen des Sommers bayernweit verbreitet bereits 30 bis 40 Sommertage (Tagesmaximum >25 °C) auf. Somit waren weit mehr als die Hälfte der Tage Sommertage. Damit ist das Soll des langjährigen Klimamittels bereits jetzt erfüllt und der Sommer wird möglicherweise mit Werten deutlich über dem Mittel enden. Dies würde den langjährigen Trend einer deutlichen Zunahme von Sommer- und Hitzetagen fortsetzen. 

Veröffentlichung des dritten Teiles des sechsten IPCC Sachstandsberichtes

Am 4. April 2022 erschien der dritte Teil des neuen Sachstandsberichtes des Weltklimarates (IPCC) zum Thema „Minderung des Klimawandels“. Ausgehend von den bestehenden Klimaschutzmaßnahmen und den aktuellen Trends globaler Treibhausgasemissionen zeigt der Bericht auf, welche technischen, ökonomischen und sozialen Wege der Menschheit noch offen stehen, um den Klimawandel zu stoppen.

Landesweite Schutzgutkarte Klima/Luft für die Landschaftsrahmenplanung

In der Schutzgutkarte Klima/Luft wurde die klimawandelbedingte Hitzebelastung des Menschen erstmals flächendeckend für ganz Bayern untersucht. Die Karte veranschaulicht, welche Siedlungsräume schon heute eine Hitzebelastung aufweisen und wie sich diese Belastung unter Annahme eines schwachen oder starken Klimawandels verstärken wird. Zudem zeigt die Karte, wo sich Ausgleichsräume und Kaltluftabflüsse befinden, die für eine Reduzierung der Belastung von Bedeutung sind.