Veröffentlichung des Syntheseberichtes zum sechsten IPCC-Sachstandsbericht

Im März 2023 erschien der Synthesebericht des Weltklimarates (IPCC*). Er fasst die wesentlichen Inhalte der vorangegangenen drei Teilberichte (1. Teilbericht: Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels, 2. Teilbericht: Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit, 3. Teilbericht: Minderung des Klimawandels) des sechsten IPCC-Sachstandsberichts für die politische Entscheidungsfindung zusammen.

Das Jahr 2022 war das wärmste Jahr in Bayern und in 5 Bayerischen Klimaregionen

Laut dem Deutschen Wetterdienst (Pressemitteilung vom 30.12.2022) blickt der Freistaat Bayern mit einem vorläufig bestimmten Temperaturmittel von 10,1 °C auf das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen im Jahr 1881 zurück. Der DWD berichtet weiter, dass der Winter 2022 sehr mild war. An den sonnigsten März knüpfte der zweitsonnigste und auch zweitwärmste Sommer seit Messbeginn an.

DWD Jahrbuch 2021 veröffentlicht

Der Deutsche Wetterdienst veröffentlichte am 16.08.2022 sein Jahrbuch 2021. In diesem Jahrbuch berichtet der DWD über das Wetter und Klima in 2021, aktuelle Ereignisse und Entwicklungen. 

Ein Hauptthema des Jahresberichtes ist dieses Mal die in Bayern besonders relevante Alpenregion. Hierbei geht der DWD auf die Einzigartigkeit des Ökosystems der Alpen ein und erläutert besonders in den Bergregionen auffällige Entwicklungen von Wetter und Klima.