Bildungsmaterial | Menschliche Gesundheit
In Kooperation mit dem Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin sowie der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe entwickelte das Institut und die Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin ein interprofessionelles Bildungsmodul für medizinische Fachangestellte (MFAs), die Hausbesuche durchführen dürfen, und ambulant tätige Pflegekräfte. Ziel war es, das Bildungsmodul in die Fortbildung für medizinische Fachangestellte und Pflegekräfte zu integrieren. Kooperiert wurde hierfür mit den Walner-Schulen und der Akademie Schönbrunn.
Die Onlinephase des Bildungsmoduls beinhaltet 4 Videos mit einer Dauer von insgesamt 30 Minuten und zwei kurze Powerpointpräsentationen. Die Präsenzphase ist auf drei 45-minütige Unterrichtseinheiten ausgelegt. Das Bildungsmodul ist so konzipiert, dass es auch im gesamten als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann. Alle Unterlagen stehen auf www.klimawandelundbildung.de kostenfrei zur Verfügung und können für Bildungszwecke genutzt werden.
Bildrechte: LMU Klinikum München
Klimafolgen
Hitze
Maßnahmenträger
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der LMU
Zielgruppe
Ansprechpartner
Stephan Böse-O'Reilly, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der LMU München, LMU München, stephan.boeseoreilly@med.uni-muenchen.de
weitere Informationen