Konzept | Naturschutz, Menschliche Gesundheit, Städtebau / Bauleitplanung, Raumordnung, Bauwesen, Straßenbau und Verkehr, Handlungsfeldübergreifend

Das vorliegende Klimaanpassungskonzept für die Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg zeigt in einem ersten Schritt die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels in der Region, sowie die Folgen des Klimawandels, die zukünftig im Zuge des Klimawandels zu erwarten sind. Mittels einer räumlichen Analyse wurden im Rahmen dieses Konzepts die Gebiete im Stadtgebiet herausgearbeitet, welche von den Klimawandelwirkungen am stärksten betroffen sein werden. Es werden die fünf wichtigsten Handlungsfelder aufgezeigt, die vom Klimawandel am stärksten betroffen sein werden. Das vorliegende Konzept sucht in diesem Zusammenhang nach Möglichkeiten, wie sich die Stadt Neustadt b. Coburg an den Klimawandel anpassen kann. Konkret wurden drei Leitlinien ermittelt, an welche sich zukünftige Entscheidungsprozesse der Stadt im Interesse der Klimaanpassung orientieren sollten. Daraus ergibt sich die kommunale Gesamtstrategie. Der Maßnahmenkatalog gibt schlussendlich Auskunft über durchzuführende Maßnahmen.
Bildrechte: Vinzenz Dilcher, UmbauStadt
Klimafolgen
Hitze, Starkregen/Sturzfluten, Hochwasser, Niedrigwasser, Trockenheit, Veränderung der Artenzusammensetzung, höhere Temperaturen
Maßnahmenträger
Stadt Neustadt b. Coburg
Zielgruppe
Ansprechpartner
Christine Schirmer (Stadt Neustadt b. Coburg), Lukas Zwosta (Energievision Franken)
weitere Informationen