Das Jahr 2024 bricht wieder alle Temperaturrekorde

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD-Pressemitteilung vom 30.12.2024) war das Jahr 2024 nach 2023 wieder das wärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn von 1881. Neben dem sehr milden Winter 2023/2024 und dem rekordwarmen Frühjahr traten zugleich ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen in Deutschland auf.

In Bayern und in den Bayerischen Klimaregionen zeigen sich die Rekordwerte auch in den unten dargestellten Warming Stripes. Die Warming Stripes liefern eine einfache und anschauliche Darstellung des Klimawandels. Es sind farbige Streifen, die die Temperaturentwicklung über einen langjährigen Zeitraum grafisch darstellen. Dabei entspricht jeder Streifen einem Jahr und die Farbe symbolisiert die regionale Durchschnittstemperatur des entsprechenden Jahres. Das Jahr 2024 war nicht nur bayernweit, sondern auch in den Bayerischen Klimaregionen das wärmste Jahr seit Messbeginn. Damit war 2024 (10,3 °C) nach 2023 (10,1 °C) das zweite Jahr mit einem Temperaturmittel über 10 °C in Bayern. 

Der DWD charakterisierte das Jahr 2024 in Bayern wie folgt: „Den Jahresauftakt machte der mildeste Winter seit Messbeginn. Der Februar lieferte dabei sogar eine extreme Temperaturabweichung von +6,7 Grad. Historische Temperaturmittelwerte wurden auch im März so wie im gesamten Frühjahr 2024 beobachtet. Nach dem zweitnassesten Mai seit 1881 brachte der Junistart der Donau sowie ihren südlichen Zuflüssen ein großes Hochwasser. Der September war mit mehr als dem Doppelten der üblichen Niederschlagsmenge der Zweitnasseste. Ungewöhnlich warm präsentierte sich auch der Herbst 2024. Auf der Zugspitze sank die Temperatur zwischen dem 5. Juli und dem 8. September nicht unter 0 °C. Mit 66 aufeinanderfolgenden frostfreien Tagen war hier die mit Abstand die längste frostfreie Periode seit Beginn der Messungen zu verzeichnen. Trotz der extremen Witterung war Bayern 2024 das „kühlste“ Bundesland, in dem etwa 1057 l/m² (941 l/m²) Niederschlag fielen. An den Alpen wurden vom DWD gebietsweise über 2000 l/m² gemessen.“ (DWD-Pressemitteilung vom 30.12.2024)

Warming Stripes für Bayern:

Bild
Warming Stripes für Bayern 1881 bis 2024.

Warming Stripes für die Bayerischen Klimaregionen:

Bild
Warming Stripes für die Alpen 1881 bis 2024.
Bild
Warming Stripes für das Alpenvorland 1881 bis 2024.
Bild
Warming Stripes für die Mainregion 1881 bis 2024.
Bild
Warming Stripes für die Region Spessart-Rhön 1881 bis 2024.
Bild
Warming Stripes für die Donauregion 1881 bis 2024.
Bild
Warming Stripes für das Südbayerische Hügelland 1881 bis 2024.
Bild
Warming Stripes für das Ostbayerische Hügel- und Bergland 1881 bis 2024.