Das Pfaffenhofener Klimawandelanpassungskonzept

Konzept | Naturschutz, Menschliche Gesundheit, Städtebau / Bauleitplanung, Raumordnung, Bauwesen, Straßenbau und Verkehr, Handlungsfeldübergreifend

Bürgerpark Pfaffenhofen an der Ilm

"Unter dem Motto „Dem unausweichlichen Klimawandel standhalten“ hat die Stadt Pfaffenhofen ein Klimawandelanpassungskonzept erarbeitet. Nach einer genauen Analyse der zu erwartenden klimatischen Veränderungen mit einem Klimadatenraster von 5x5 Kilometern wurden Schwerpunktfelder zur detaillierten Bearbeitung festgelegt: Hitzebelastung für die Bevölkerung, Trockenstress für Stadtbäume und Waldflächen, Trockenstress auf Ackerflächen, erosive Sturzfluten durch Starkregen sowie Überschwemmungen durch Starkregen und Hochwasser. Für diese Schwerpunktfelder wurden jeweils relevante Handlungsfelder und Akteure identifiziert und 21 lokale Einzelmaßnahmen mit Steckbriefen erarbeitet. In diesem Erarbeitungsprozess ging es ebenso darum, an neuen Herausforderungen zu wachsen sowie Potenziale zu nutzen und weiterzuentwickeln."

 

Bildrechte: Stadt Pfaffenhofen an der Ilm

Klimafolgen

Hitze, Starkregen/Sturzfluten, Hochwasser, Niedrigwasser, Trockenheit, Veränderung der Artenzusammensetzung, höhere Temperaturen

Maßnahmenträger

Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm

Zielgruppe

Städte und Gemeinden, Landkreise

Ansprechpartner

Raimund Gürtner,
Mitarbeiterin Klimaschutz, Nachhaltigkeit: raimund.guertner@stadt-pfaffenhofen.de

weitere Informationen