Die Folgen des Klimawandels verändern die Welt, auch hier bei uns in Bayern. Sie zeigen sich bereits in vielen kleinen Veränderungen, die zunehmend gravierend auf alle Lebensbereiche einwirken. So gibt es Auswirkungen auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft, auf die alle gesellschaftlichen Gruppen – von der Bayerischen Staatsregierung bis zum Bürger – reagieren müssen.
Mehr Hitze in den Städten, eine höhere körperliche Belastung durch Tropennächte oder tauende Gletscher, dies sind nur wenige der vielfältigen Klimafolgen in Bayern. Deren Auswirkungen bekommen wir durch den bereits stattgefundenen Klimawandel bereits heute zu spüren und diese werden sich mit weiterer Erwärmung noch massiv verstärken.
1. Monitoringbericht „Klimafolgen und Klimaanpassung in Bayern
Der erste Monitoringbericht „Klimafolgen und Klimaanpassung in Bayern“ zeigt anschaulich anhand von Indikatoren, wie unsere Umwelt auf die Änderungen des Klimas reagiert: Die Grundwasserneubildung nimmt seit 2003 ab und entsprechend zeigen die Grundwasservorkommen ebenfalls abnehmende Stände. Frühling, Sommer und Herbst setzen immer früher ein. Die Schädigung von Kulturen durch Spätfröste hat zugenommen. Gesundheitliche Risiken durch Hitzebelastung, Extremereignisse und allergene Pflanzen treten häufiger auf. Die Entwicklung dieser verschiedenen Klimafolgen finden Sie zahlenbasiert unter Klimafolgenindikatoren.